Dienstag, 22. April 2008

Lernjournal Teil 3

Moderationsschulung für Live-Konferenzen


Im heutigen Blogpost berichte ich über die besuchte Moderationsschulung für Live-Konferenzen bei Frau Lore Ress.
Dieses Online-Seminar war wider einmal komplettes Neuland für mich, denn der ganze Unterricht fand in einem virtuellen Seminarraum statt. Als Plattform benutzten wir eine Software namens Centra.
Am 7.4 hatten wir unser erstes eMeeting wo wir die ersten Erfahrungen mit Centra 7 machen durften. Wir haben diverse Werkzeuge wie Textchat, Applicationsharing, Whiteboard etc ausprobiert und munter mit Stiften, Pfeilen, Laserpointer die Folien verziert, verunstaltet. Leider wurden wir, wegen technischen Problemen, ca. alle 20 Minuten aus dem Programm geschmissen. Folge dessen wurde die Übung dann auch auf das nächste mal verschoben, wo wir noch die Möglichkeit hatten in virtuellen Gruppenräumen eine Aufgabe zu lösen. In der dritten und letzten Sitzung nahmen wir studenten mal selbst das Zepter in die Hand und moderierten übungshalber mal selbst eine Präsentation.



Wie schon erwähnt hatten wurden wir von einer Menge von technischen Problemen verfolgt, aber so etwas lässt sich wohl kaum vermeiden bei so verzwickten Sachen wie eMeetings. Was ich eigentlich Schade fand, ist, dass die meisten von uns (ich auch) im Zimmer MF8 waren. Dadurch ging irgendwie der Reiz des eMeetings verloren, da wir ja auch direkt kommunizieren konnten. Ich denke die Feedbackkultur wäre besser gewesen wenn jeder alleine zu Hause gewesen wäre. Auch eine Gruppe von bis zu 25 Personen trägt nicht unbedingt dazu bei das Ganze ernst zu nehmen.
Trotz dieser Kritik war es eine äusserst lehrreiche Angelegenheit. Ich hätte nie gedacht, dass in einem eMeeting so viele Dinge gemacht werden können. Speziell die Funktion des Application Sharing hat mich fasziniert.

Adios

1 Kommentar:

Roger Kälin hat gesagt…

Ich habe wider mal grosse probleme mit dem layout. die software setzt meine befehle nicht um!!